

Prüfen Sie jetzt, ob bei Ihrer PKV eine Ersparnis möglich ist.

Hallo, mein Name ist Marcus Knispel.
Als langjähriger Tarifexperte unterstütze ich Sie bei der Umsetzung eines Tarifwechsels innerhalb Ihrer bestehenden Versicherungsgesellschaft.
Nach Beantwortung der unten stehenden Fragen, erfahren Sie sofort, ob eine Optimierung möglich ist.
"Aufgrund der professionellen und gut recherchierten Beratung von Herrn Knispel spare ich monatlich einiges an Beiträgen zu meiner privaten Krankenversicherung mit teilweise sogar noch besseren Leistungen als zuvor. Ich kann seine Beratung sehr weiterempfehlen!"
Katrin W., HR-Business Partner, angestellt
"Aufgrund der professionellen und gut recherchierten Beratung von Herrn Knispel spare ich monatlich einiges an Beiträgen zu meiner privaten Krankenversicherung mit teilweise sogar noch besseren Leistungen als zuvor. Ich kann seine Beratung sehr weiterempfehlen!"
Katrin W., HR-Business Partner, angestellt
"Danke für eine umfangreiche Analyse und sympathische Beratung 🧑🏻💻👩🏻💻. Das allerbeste: ich weiß jetzt ganz sicher, dass ich bei meiner PKV sehr gut aufgehoben bin und ein Wechsel mir zwar einen kleinen Betrag sparen würde, ich bei den Leistungen jedoch mit Einbußen rechnen müsste. Es waren viele wertvolle Tipps dabei. Ich zahle meine monatlichen Beiträge jetzt mit einem guten Gewissen. Außerdem wurde besprochen wie es mit den Beiträgen bei Renteneintritt aussieht. Ebenfalls sehr aufschlussreich. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️"
Bettina Kern, Projekt- und Eventmanagement, selbstständig
Die größten Vorteile einer Tarifoptimierung
Häufige Fragen
Grundsätzlich für jeden langjährig Versicherten (seit mehr als 8 Jahren im gleichen Tarif versichert) lohnt sich eine Überprüfung durch einen unabhängigen Experten für Tarifwechsel.
Ja, auch mit einer Vorerkrankung können Sie vom Tarifwechsel gebrauch machen. Der PKV-Anbieter darf aber einen angemessenen Risikozuschlag verlangen, wenn der neue Tarif Mehrleistungen beinhaltet. Sie können alternativ die Mehrleistungen ausschließen, um einen Risikozuschlag zu vermeiden.
Ihr Arbeitgeber möchte Sie aktiv dabei unterstützen, den Beitrag Ihrer privaten Krankenversicherung zu senken und übernimmt die Kosten in voller Höhe.
Das ist etwas, was Sie als langjährig Versicherte:r aus verschiedenen Gründen unbedingt vermeiden sollten.
- Sie verlieren so gut wie alle bisher aufgebauten Alterungsrückstellungen.
- Es wird eine neue Gesundheitsprüfung notwendig. (mit zunehmendem Alter ein immer größeres Risiko)
- Ein Wechsel des Versicherers im fortgeschrittenen Alter führt in der Folge zu noch stärker steigenden Beiträgen als vorher.
- Der eigene Versicherer bietet fast immer die bessere Option innerhalb des eigenen Tarifuniversums. Aber nur wenige Berater wissen, wie sie die Stecknadel im Heuhaufen finden (Es gibt teilweise über 600! mögliche Tarifvarianten)
Sobald Sie das 55. Lebensjahr erreicht haben, ist es nahezu ausgeschlossen wieder in eine gesetzliche Krankenversicherung zurückzukommen. Auch mit einer versicherungspflichtigen Beschäftigung ist das nicht möglich. Zudem wären die meisten Versicherten dann im Alter nicht in der KVdR (Krankenversicherung der Rentner) pflichtversichert, sondern als freiwillig versicherter Rentner eingestuft. Das hat einen Einfluss auf die Berechnungsgrundlage der Beiträge im Rentenalter. Für viele wird dadurch eine GKV im Alter sogar teurer als die PKV.